Datenschutzerklärung

VERWALTER PERSONENBEZOGENER DATEN
Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist cmT Sp. z o. o., mit Sitz auf der Chmielnastraße 132/134 in Warschau (00-805). Sie können uns wie folgt kontaktieren:
1) per Brief: an die oben genannte Adresse;
2) über den elektronischen Briefkasten unter info@cmteam.net oder direkt beim Datenschutzkoordinator unter gdpr@cmteam.net;
3) per Telefon unter der Nummer +48 (22) 487 78 00;
cmT sp. z o.o. verpflichtet sich, die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu respektieren. Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur für die Zwecke, für die Sie sie zur Verfügung stellen. Wenn wir sie für einen anderen Zweck verwenden wollen, werden wir zunächst Ihre Zustimmung einholen. Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für diese Zwecke erforderlich ist und geben sie nicht an Dritte weiter. cmT Ltd. verarbeitet keine Daten automatisiert und trifft auf diese Weise keine Entscheidungen, die rechtliche Wirkungen gegenüber der betroffenen Person entfalten oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen können.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, sind verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE
1) Im Zusammenhang mit der Nutzung (dem Besuch) der Website durch die Nutzer verarbeitet der Administrator personenbezogene Daten der Nutzer in Form von IP-Adressen und anderen Identifizierungsmerkmalen und Informationen, die durch Cookies und andere ähnliche Technologien gesammelt werden, sowie personenbezogene Daten, die freiwillig und mit Zustimmung zum Zwecke der Einstellung oder des Zugriffs auf die Dateien von cmT sp. z o.o. zur Verfügung gestellt werden.
2) Die Daten werden vom Administrator verarbeitet:
(a) zu analytischen und statistischen Zwecken; in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR), das darin besteht, die Aktivitäten der Nutzer auf der Website sowie die Präferenzen der Nutzer zu analysieren, um die verwendeten Funktionalitäten zu verbessern;
b) für die Durchführung des Einstellungsverfahrens;
c) zum Zwecke der eventuellen Feststellung und Untersuchung von Ansprüchen und der Abwehr von Ansprüchen – die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR), das im Schutz der Rechte des Nutzers besteht. Die Bereitstellung der unter Punkt 1 genannten personenbezogenen Daten durch den Nutzer ist freiwillig, aber je nach Art des Vorgangs für die Bearbeitung erforderlich.
BEARBEITUNGSZEITRAUM
1) Die Dauer der Datenverarbeitung durch den Administrator hängt von der Art der Nutzung der Website und dem weiteren Ablauf des Prozesses ab, der die Verwendung personenbezogener Daten erfordert.
2) Der Zeitraum der Verarbeitung kann verlängert werden, wenn die Verarbeitung für die Feststellung und Geltendmachung möglicher Ansprüche oder die Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist, und danach nur, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
3) Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erhoben werden, werden gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist.
4) Nach Ablauf der Verarbeitungsfrist werden die Daten unwiderruflich gelöscht.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
In Übereinstimmung mit der GDPR, haben Sie:
1) Das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten;
2) Das Recht auf Berichtigung (Korrektur) Ihrer Daten;
3) Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Verarbeitung nicht erfolgt, um einer Verpflichtung aus einer Rechtsvorschrift oder in Ausübung öffentlicher Gewalt nachzukommen;
4) Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung;
5) Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten;
6) Das Recht, die Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird; die Einwilligung kann durch Kontaktaufnahme mit dem Koordinator widerrufen werden;
7) Das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen (an die Adresse des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten auf der Stawkistraße 2 in Warschau, 00-193).
Jeder Antrag, den Sie stellen, wird individuell und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht geprüft. Die Möglichkeit, ein bestimmtes Recht auszuüben, kann von der für den jeweiligen Zweck verwendeten Rechtsgrundlage abhängen.
Ihre Anfragen werden ohne unnötige Verzögerung und innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeitet. Es ist möglich, dass wir aufgrund der besonderen Art des Antrags die Frist nicht einhalten können. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie über die Verzögerung und die Gründe dafür informieren. Sollte es nicht möglich sein, den Antrag anzunehmen und umzusetzen, werden wir Sie über die Gründe für die Ablehnung informieren.
Ihre erste Anfrage wird kostenlos bearbeitet, doch behalten wir uns das Recht vor, in Fällen, in denen Ihre Anfragen unbegründet oder übertrieben sind, eine Gebühr für die erneute Bereitstellung der Informationen zu erheben. Sie werden unverzüglich über die Höhe der Gebühr oder über jeden anderen Grund informiert, aus dem wir Ihren Antrag nicht bearbeiten können.
Für den Fall, dass wir Sie nicht ordnungsgemäß als die Person identifizieren können, die berechtigt ist, die Daten zu erhalten, behalten wir uns das Recht vor, die Art und Weise zu ändern, in der wir die Informationen bereitstellen, und wir werden Sie darüber informieren.
DATENSCHUTZKOORDINATOR
Nur Angelegenheiten, die die Verarbeitung Ihrer Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betreffen, einschließlich der Ausübung Ihrer Rechte, sollten an den Datenschutzkoordinator gerichtet werden.
Wann immer wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, haben Sie Zugang zu Informationen darüber, wie diese Daten verwendet werden. Im Rahmen Ihrer Rechte als Dateneigentümer können Sie verlangen, dass wir Ihnen eine Kopie der Daten, die wir über Sie gesammelt haben, zur Verfügung stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es möglich ist, dass wir für einen solchen Dienst eine Gebühr erheben, und dass wir das Recht haben, einen Nachweis Ihrer Identität zu verlangen, um diesen Dienst durchzuführen.
VERWENDUNG VON „COOKIES“
Die Website verwendet Mechanismen wie „Cookies“, „Local Storage“, „Session Storage“, die der automatischen Speicherung von Daten dienen (im Folgenden zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet). Cookies werden verwendet, um die Website besser an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen zu können.
Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und dazu dienen, den Browser des Nutzers zu identifizieren. Sie liefern dem Administrator statistische Informationen über den Nutzerverkehr, die Präferenzen und Aktivitäten der Nutzer sowie die Nutzung der Website. Sie ermöglichen es, den Inhalt und die Dienste an die Präferenzen des Nutzers anzupassen. Cookies sammeln keine Informationen, die einen Benutzer direkt identifizieren, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Bei den meisten „Cookies“ handelt es sich um so genannte Sitzungs-Cookies, die automatisch von der Festplatte gelöscht werden, wenn die Sitzung endet (d. h. wenn sich der Nutzer abmeldet oder das Browserfenster schließt). Einige der „Cookies“ ermöglichen die Wiedererkennung des Endgeräts des Nutzers beim erneuten Besuch der Website – sie werden nicht automatisch gelöscht, sondern auf dem Endgerät gespeichert. Bei mobilen Geräten wird ein ähnlicher Mechanismus wie bei stationären Geräten für den Empfang von „Cookies“ verwendet, der die Speicherung von Informationen über den Nutzer ermöglicht.
Cookie-Verwaltung
Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies in seinem Browser zu deaktivieren. Der Nutzer muss sich jedoch bewusst sein, dass dies zu Unannehmlichkeiten bei der Nutzung der cmT-Website führen kann. Die gespeicherten Cookies können über die entsprechenden Funktionen des Browsers, entsprechende Programme oder Tools des vom Nutzer verwendeten Betriebssystems gelöscht werden.
Werden die Einstellungen des Browsers zur Verwaltung von Cookies nicht geändert, werden automatisch Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Werden die Einstellungen des Browsers nicht geändert, was zur Deaktivierung von Cookies und zur gleichzeitigen Nutzung der Website führt, bedeutet dies, dass der Nutzer mit der Platzierung und dem Auslesen von Cookies und der Verwendung ähnlicher Technologien durch cmT unter den in dieser Richtlinie beschriebenen Bedingungen einverstanden ist.
Aufgrund der Vielzahl von Browsern und Anwendungen, die für den Betrieb von Websites verwendet werden, kann die Verwaltung von Cookies je nach verwendetem Browser variieren. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit der Verwaltung von Datenschutz-/Sicherheitsfunktionen vertraut zu machen, bevor Sie die Website nutzen. Desktop-Geräte: Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera. Mobile Geräte: Chrome, Safari, Windows Phone, Blackberry.
Um Daten aus mobilen Anwendungen zu löschen, müssen Sie je nach dem auf dem mobilen Gerät installierten System Folgendes tun:
- im Falle des Android-Systems: gehen Sie zu Einstellungen, gehen Sie zu Anwendungen, suchen Sie die betreffende Anwendung, wählen Sie Speicher und wählen Sie die Option „Daten löschen“.
- für iOS: es ist nicht möglich, die Anwendungsdaten zu löschen. Die einzige Lösung besteht darin, die Anwendung zu löschen und neu zu installieren.